Der bessere Bodenbelag für Fitness
Gelenkschonend und strapazierfähig

Fitnessmatten und Bodenschutzmatten für Fitness und Cross-Training

Unsicher, welcher Fitnessboden der richtige für Dein Projekt ist?

Hier geht's zum interaktiven Fitnessboden-Berater

WARCO-Fitnessboden – günstige Spitzenqualität vom Hersteller

WARCO fertigt Fitnessboden in vielen Varianten. Diese unterscheiden sich voneinander in ihrer physikalischen Dichte, der Dicke, dem Material und der Struktur.

Die leicht federnden, tritt-elastischen Bodenmatten ermöglichen ein gelenkschonendes Training. Sie sind rutschfest, schadstofffrei und bieten auch Fallschutz.

Bodenschutzmatten von WARCO federn Hanteln und Kettlebells ab, dämpfen typische Trainingsgeräusche und entkoppeln Fitnessgeräte akustisch vom Bauwerk.

Ein Fitnessboden von WARCO ist pflegeleicht und lässt sich von Hand oder mit einem Bodenreinigungsgerät hygienisch sauber halten. Die Fitnessmatten können auch in Brandklasse Cfl-S1 geliefert werden.

Der WARCO-Bodenbelag im Fitnessstudio ist besonders wirtschaftlich: Die Anschaffungskosten sind günstig und der langlebige Gummiboden hat eine hohe Standzeit.

WARCO-Fitnessboden – unterstützt ein effektives Workout

Richtig trainieren heißt, gesund und effektiv trainieren: Die Gelenke zu schonen, sich beim Workout nicht zu verletzen und Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Genau dabei unterstützt ein Fitnessboden von WARCO.

Das Training auf dem Fitness-Bodenbelag von WARCO fühlt sich fast so an, wie auf einem natürlich trittfesten Waldboden. Denn die elastischen Bodenschutzmatten von WARCO federn Schritte und Sprünge leicht ab, bieten dabei aber einen sicheren, festen Stand.

Ein Fitnessboden von WARCO reduziert das Risiko, zu stürzen und sich zu verletzen. Denn der Gummiboden ist rutschfest und bietet Fallschutzeigenschaften.

Darüber hinaus isolieren die Fitnessmatten gegen Kälte vom Boden. Das sorgt, gerade beim Sitzen oder Liegen auf dem Boden, für ein komfortables und wohltuendes Workout.

Fitness-Bodenschutzmatten – Trittschalldämmung und Stoßdämpfung

Kraftstationen können bei falscher Handhabung geräuschintensiv sein. Hüpfen und auf der Stelle laufen, laute Rollentrainingsgeräte und Hantelabwurf: im Fitnessstudio gibt es viele Quellen für Geräusche und Lärm. Und diese Geräusche übertragen sich bei einer akustisch nicht entkoppelten Bodenplatte in Form von Körperschall und Schwingungen in das Gebäude.

Das stört nicht nur die Fitnesssportler, sondern auch die Anwohner und Nachbarn. Der Abwurf von Hanteln und Kettlebells kann sogar die Bausubstanz dauerhaft schädigen.

Fitness-Bodenschutzmatten von WARCO bewirken eine akustische und mechanische Entkoppelung von Bodenplatte und Trainingsfläche. Sie absorbieren Trittschall und nehmen die Schwingungen von Fitnessgeräten auf. Lärm entsteht also erst gar nicht.
Bei richtigem Bodenaufbau sind die Fitness-Bodenschutzmatten von WARCO sogar in der Lage, die Bewegungsenergie von Langhanteln beim Abwurf abzubauen.

Trotz seiner Elastizität ist ein Sportboden von WARCO so stabil, dass die Standfüße von Fitnessgeräten und Damen in Stöckelschuhen keine Abdrücke hinterlassen.

WARCO-Fitnessmatten – einfach schnell verlegt

Ein Bodenbelag von WARCO ist einfach und schnell verlegt. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug, keinen Kleber und keine Vorkenntnisse. Der Arbeitsaufwand ist gering, die Flächenleistung, auch in verwinkelten Räumen, hoch.

Auf jeder ebenen und stabilen Tragschicht – beispielsweise PVC, Parkett, Fliesen oder Beton – verlegen Sie die Bodenmatten direkt und ohne weitere Vorarbeiten.

WARCO-Bodenschutzmatten werden nur ausgelegt. Sie werden nicht aufgeklebt. In die Plattenränder ist ein Montagesystem in Form von kleinen Puzzelzähnen eingeformt, die Reißverschluss-Zahnleiste. Beim Zusammenstecken verbinden sich die Platten ohne weiteres Zutun zu einem fest zusammenhängenden Plattenteppich.

Bei dem Fitness-Bodenbelag der Typen CZ und GZ sind die einzelnen Platten in der Fläche fast nicht mehr erkennbar; die Fläche sieht aus, wie aus einem Guss.

Plattenzuschnitte, an Säulen oder Raumwänden lassen sich direkt beim Verlegen mit einem scharfen Messer oder einer Säge einfach und präzise herstellen.

WARCO-Bodenschutzmatten – für jeden Fitnessbereich der optimale Boden

Bei einer Trainingsfläche mit Kraft- und Cardiogeräten werden andere Anforderungen an den Boden gestellt, als im Gymnastikraum oder im Freihantelbereich. So gilt das auch für den Dehnbereich oder das Functional Training mit TRX oder den Cycling-Raum.

Zusätzlich sind die Bedingungen des Gebäudes, in dem sich das Fitnessstudio befindet, zu berücksichtigen. In einem Wohn- und Geschäftshaus muss der Bodenbelag Stöße, Schwingungen und Trittschall stärker dämpfen, als in einer Industriehalle.

Der optimale Fitnessboden ist also exakt abgestimmt auf die konkreten Bedingungen am Einsatzort. Aus diesem Grund gibt es von WARCO eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Bodenbelägen für das Fitnessstudio, die sich in den relevanten Parametern unterscheiden. Die relevanten Parameter gibt WARCO bei jedem Produkt als Vergleichswerte in einer Skala von 1 bis 5 an.

Die Vergleichswerte - Der Schlüssel zum optimalen Fitnessboden

Der Pressdruck, der bei der Herstellung einer Fitnessmatte ausgeübt wird, bestimmt die physikalische Dichte der Fitnessmatte. Die physikalische Dichte spielt neben dem Querschnitt und der Dicke der Matte die entscheidende Rolle für die Definition der relevanten Parameter der fertigen Fitnessmatte.

Beim Vergleich vom Platten ist das Gewicht ein guter Anhaltspunkt, um auf die physikalische Dichte und damit die relevanten Parameter zu schließen. Im Vergleich müssen Sie natürlich auch Format, Stärke und Querschnitt der Platten beachten.

Das Wissen über diese Zusammenhänge ist die Voraussetzung, um die passenden Fitness-Bodenschutzmatten für ein Fitnessstudio bewusst auszuwählen.

Als Beispiel für den Zusammenhang von physikalischer Dichte, Format, Dicke und Gewicht auf der einen Seite und den relevanten Eigenschaften auf der anderen Seite sehen Sie in der folgenden Übersicht die Vergleichswerte verschiedener typischer Fitness-Bodenbeläge. Nutzen Sie die Vergleichswerte, die in der Produktbeschreibung aufgeführt sind, bei der Auswahl Ihrer Fitnessmatten.

Beispiel für die Darstellung der Charakteristik und der technischen Daten in Form von grafischen Vergleichswerte für eine WARCO Fitnessmatte Typ GZ mit Puzzle Verzahnung und 8 mm Stärke.
Fitness-Bodenschutzmatte BZ - 18 mm
Fitness-Bodenschutzmatte TZ - 40 mm
Fitness-Bodenschutzmatte pro TZ - 40 mm
Fitnessstudio-Bodenbelag TZ - 30 mm

Fitnessböden im Vergleich – Oberflächen, Haptik, Eigenschaften

Neben der physikalischen Dichte sind das verarbeitete Material, die Stärke und der Querschnitt verantwortlich für die Eigenschaften einer Fitnessmatte.

Vier Beispiele bieten einen Vergleich und illustrieren die Vielfalt der Oberflächen, in denen Fitnessböden von WARCO hergestellt werden.

Fitnessmatte GZ

In der Fläche wirkt die Fitnessmatte GZ wie aus einem Guss und ohne sichtbare Fugen, denn die Verbindungszähne der Matten sind hochpräzise und an den Kanten ohne Fase geformt. 

Die Fitnessmatte GZ wird in 8 und 16 mm Stärke und mehr als 30 attraktiven Farbdesigns gefertigt. Sie widersteht mechanischen Belastungen und Abrieb sehr gut und hat eine homogene Oberfläche, die sich angenehm natürlich anfühlt.

Die Fitnessmatte GZ ist hoch verdichtet und vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Cycling-Räume, Cardioflächen, Umkleide und Lounge. 

Fitness-Bodenschutzmatte BZ

Die Fitness-Bodenschutzmatte BZ bietet bei einer Stärke von nur 18 mm eine gute Balance zwischen Elastizität, Trittschalldämpfung, Haltbarkeit und Investitionskosten.

Die Fitness-Bodenschutzmatte BZ wird gern verwendet in Kurs- und Gymnastikräumen für Yoga, Zumba oder High Intensity Interval Training, aber auch unter vibrationsintensiven Geräten.

Die Oberfläche der Fitness-Bodenschutzmatte BZ ist offenporig und rutschfest. Sie fühlt sich griffig und leicht rauh an.

Fitnessstudio-Bodenbelag TZ

Der Fitnessstudio-Bodenbelag TZ hat eine samtig anmutenden Oberfläche. Er wird in 30 und 40 mm Stärke gefertigt. Die Pressung der Platten erfolgt bei hohem Druck unter Verwendung von feinem SBR-Gummigranulat. Es entsteht eine kompakte, fast wasserundurchlässige und mechanisch sehr widerstandsfähige Platte.

Der Fitnessstudio-Bodenbelag TZ empfiehlt sich für intensiv und bewegungsaktiv oder mit Hanteln und Kettlebells genutzte Flächen. Auch für die CrossFit-Box ist der Fitnessstudio-Bodenbelag TZ eine sehr gute Wahl.

Fitness-Bodenschutzmatte pro TZ

Die Fitness-Bodenschutzmatte pro TZ  gibt es in 20 Farbvarianten, drei Stärken und zwei Formaten. Der Zusatz "pro" bedeutet professionell und ist ein Hinweis auf die erhöhte physikalische Dichte der Platten. Dadurch bietet der Boden ein besonders gut ausgewogenes Verhältnis der relevanten Eigenschaften, insbesondere von Elastizität und Beständigkeit.

Beim Anfassen erinnert die Oberfläche angenehm an genarbtes Leder. Im Fitnessstudio kann die Fitness-Bodenschutzmatte pro TZ universell in fast allen Bereichen verwendet werden.

Fitness-Boden – Typen und Stärken in der Übersicht

Plattentyp
Plattenstärke (mm)
Aufbau
Montagesystem
Fitnessmatte GZ8    10    16sehr hohe DichteReißverschluss (Puzzle), ohne Fase
Fitnessmatte CZ202-schichtig, hohe DichteReißverschluss (Puzzle), ohne Fase
Fitness-Bodenschutzmatte BZ18Standard-DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitness-Bodenschutzmatte pro BZ18hohe DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitnessstudio-Bodenbelag BZ18feines Granulat, hohe DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitness-Bodenschutzmatte TZ30    40    50    60Standard-DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitness-Bodenschutzmatte pro TZ30    40    50hohe DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitnessstudio-Bodenbelag TZ30    40feines Granulat, hohe DichteReißverschluss (Puzzle)
Fitness-Boden HZ30    40Standard-Dichteverdeckter Reißverschluss
Kunstgras-Fitnessplatte HZ30    40Standard-Dichteverdeckter Reißverschluss

WARCO-Fitnessboden – viele Vorteile für viele Jahre Training

  • Dämmung – gegen Schall, Schlag, Stoß, Vibration
  • Schutz – für Sportler, Trainingsgeräte und Bausubstanz
  • Sicherheit – rutschfest, trittsicher, Fallschutz integriert
  • Komfort – thermische Isolierung, schönes Barfußgefühl
  • Auswahl – Funktion, Design, Preis
  • Wirtschaftlichkeit – langlebig, Selbstmontage, Kauf ab Werk

Kunstgras-Fitnessplatte HZ – für attraktive Fitnessflächen

Als würde man auf einer echten Rasenfläche trainieren: Für dieses schöne Gefühl sorgt die attraktive Kunstgras-Fitnessplatte HZ von WARCO.

Tatsächlich eignet sich diese nicht nur für Fitnessflächen, sie ist auch ein tolles Highlight für den Lounge-Bereich oder Sitzecken, auch im Freien.

Bei der Kunstgras-Fitnessmatte HZ handelt es sich um einen besonders hochwertigen Kunstrasen, denn das Gras ist aufgerichtet und wirkt auf den ersten Blick wie ein natürlich gewachsener Rasen. Bei sachgemäßer Verlegung und Pflege ist die Plattenstruktur in der Fläche nicht erkennbar.

Natürlich dämmt die Kunstgras-Fitnessplatte HZ gegen Bodenkälte, ist wasserdurchlässig und absorbiert Schwingungen sowie Stöße.

WARCO-Fitnessboden – alle werden zufrieden sein!

Ein Gummiboden von WARCO im Fitnessstudio, in der CrossFit-Box oder in der Gym ist eine saubere Sache. Alle Beteiligten werden zufrieden sein.

Die Fitnesssportler freuen sich über einen angenehmen und gelenkschonenden Boden. Das Personal freut sich über den pflegeleichten Fitness-Bodenbelag, der gut sauber zu halten ist. Der Betreiber freut sich über die gute Entscheidung, hat er doch einen langlebigen Sportboden günstig vom Hersteller gekauft und schnell verlegt. Die Anwohner freuen sich, denn sie spüren nichts vom benachbarten Fitnessstudio.

Die kompetente Fachberatung von WARCO hilft Ihnen gerne, auch für Ihr Studio die passende Bodenlösung zu finden. Mehr als 500 Studiobetreiber in ganz Europa, von der inhabergeführten Muckibude bis hin zu führenden Fitnessstudio-Ketten trainieren und vertrauen auf WARCO Fitnessmatten.

Hier in den Shop wechseln

Muster anfordern (062) 588 01 61 Fragen?